Loading...
Projects / Programmes source: ARIS

Die Vergangenheit in der Gegenwart - Das Trauma des Faschismus und Nationalsozialismus in der Erinnerung der Nachkriegsgenerationen. Eine vergleichende qualitative Studie am Beispiel der Slowenen in Kaernten und in Friaul Julisch Venetien

Research activity

Code Science Field Subfield
6.06.00  Humanities  Culturology   

Code Science Field
S210  Social sciences  Sociology 
S263  Social sciences  Social psychology 
H250  Humanities  Contemporary history (since 1914) 
Keywords
Trauma, transgenerationelle Vermittlung des Traumas, Faschismus, Nationalsozialismus, kollektives, kommunikatives und kulturelles Gedaechtnis, Slowenen in Kaernten, Slowenen in Friaul-Julisch Venetien
Evaluation (rules)
source: COBISS
Researchers (6)
no. Code Name and surname Research area Role Period No. of publicationsNo. of publications
1.  17347  Marjeta Gostinčar Cerar    Technical associate  2004 - 2007  97 
2.  12426  PhD Marija Jurič Pahor  Culturology  Head  2004 - 2007  240 
3.  17349  Sonja Kurinčič Mikuž    Technical associate  2004 - 2007  30 
4.  11852  PhD Katalin Munda-Hirnoek  Ethnology  Researcher  2004  497 
5.  01970  PhD Sonja Novak-Lukanović  Linguistics  Researcher  2004  516 
6.  15362  PhD Alessandro Volk  Historiography  Researcher  2004 - 2007  126 
Organisations (1)
no. Code Research organisation City Registration number No. of publicationsNo. of publications
1.  0507  Institute for Ethnic Studies  Ljubljana  5051517000  4,514 
Abstract
Das Forschungsprojekt wird sich - in Anknupfung an ein Grundlagenforschungsprojekt (MZT, J5- 1010), das sich insbesondere auf die "erste Gneration" zentriert (die Ergebnisse des Projekts werden auch in Buchform erscheinen) - vergleichend mit dem Phaenomen der transgenerationellen Vrmittlung von Traumen befassen. Und dies auf Grundlage narrativer, biographisch orientierter Interviews (n=40), Gruppendiskussionen (n=6) sowie anderer autobiographischer Materialien, wie Erinnerungen, Tagebuchaufzeichnungen, literarischen Selbstzeugnissen. Im Zentrum wird die Perspektive derjenigen Sloweninnen und Slowenen in Kaernten und in Friaul-Julisch Venetien stehen, die waehrend der Zeit des Faschismus und Nationalsozialismus Haeftlinge in verschiedenen Konzentrationslagern waren. Das Forschungsanliegen basiert auf der Annahme, dass extreme Traumatisierungen nachhaltige und langanhaltende Wirkungen zeitigen, die durch Aengste, Wuensche und vor allem durch "Schweigen", d.h. durch Unausgesprochenes und Unaussprechbares, an die Kinder und Kindeskinder weitergegeben werden. Das Projekt wird sich deshalb vorrangig folgenden Fragen widmen: Wie geht eine solche Transmission vor sich, Welchen EInfluss hat die traumatische Vergangenheit der Ueberlebenden auf das Leben der Nachkommen, Welche Generationskonflikte und Formen der Identifizierung in der Aufeinanderfolge der Generationen erzeugt sie? Wie kommt sie im historischen und gesellschaftlichen Bewusstsein sowie in den unterschiedlichen kollektiven Gedaechtnissen und Erinnerungspraxen zum Ausdruck? Wie wirkt sie sich auf Kategorien wie ethnische/nationale Zugehoerigkeit oder Nicht-Zugehoerigkeit, Generation, Geschlecht aus, Die Interviews und das autobiographische Material werden nach dem Verfahren der "qualitativen Inhaltsanalyse" (Ph. Mayring) strukturiert, das eine Komprimierung des umfassenden Textmaterials unter Beibehaltung seiner wesentlichen Inhalte ermoeglicht. Dieses Verfahren erleichtert darueberhinaus eine vergleichende Interpretation von Textinhalten nach festgelegten Kriterien. Die Texte werden weiters in Anlehnung an die "Tiefenhermeneutik" (A. Lorenzer) erschlossen, einer Methode, die die Analyse beusster als auch unbewusster Gedankeninhalte ermoeglicht. BeimProjekt wird als Supervisor der triestinisch-slowenische Psychiater und Psychoanalytiker Pavel Fonda mitarbeiten, der sich seit 1980 aktiv an der Entwicklung der Psychoanalyse des "The Han Groen-Prakken Psychoanalitic Insitut for Eastern Europe" (PIEE), das im Rahmen der Psychoanalytischen Vereingung und der Europaeischen psychoanalytischen Foederation Psychoanalytiker aus Osteuropa ausbildet.
Views history
Favourite